Umweltschutz

Als Festzeltbetrieb auf dem schönsten, größten und beliebtesten Volksfest der Welt ist es unser Anspruch - auch im Hinblick auf zukünftige Generationen - ökologisches Verantwortungsbewusstsein zu leben.
Wir überprüfen laufend unser Handeln und haben beim Neubau unseres Zeltes im Jahr 2016 z. B.
  • die komplette Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgestellt
  • die Kapazität unserer Solaranlage deutlich vergrößert
  • besonders auf Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit aller Materialien geachtet
Selbstverständlich beziehen wir Strom aus ökologischer Erzeugung der SWM.
Zur Schonung der Umwelt bitten wir Sie herzlich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Im Zelt hängt ein aktueller Netzplan der MVG aus.

Poschner ist Bio-zertifiziert nach DE-ÖKO 006 und

  • achtet auf die ressourcenschonende Verwendung von Verbrauchsmaterialien
  • kauft nach Möglichkeit regionale und saisonale Lebensmittel
  • bietet seit Jahren mehrere Speisen in Bioqualität an

Zertifikate und Auszeichnungen

Poschner erhält die Auszeichnung Münchner Ökoprofit-Betrieb 2022 verliehen für unser Festzelt auf dem Oktoberfest

Poschner ist klimaneutral gestellt

und unterstützt das Projekt Waldschutz Portel in Brasilien.
Nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln sind ein unverzichtbarer Teil in unserer Gesellschaft. Deshalb stellen wir uns dieser Verantwortung. Wir haben uns am „DEHOGA Umweltcheck“ des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. erfolgreich beteiligt. Als erstes Festzelt in Deutschland hat die Firma Poschner die Auszeichnung in Gold erhalten.

Bayerisches Umweltsiegel in Gold

Poschner wurde bereits 2013 mit dem bayerischen Umweltsiegel in Gold ausgezeichnet.

Umweltprädikat für Festzelte

2017 wurde Poschner das Umweltprädikat für Festzelte durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie verliehen.

Unsere Umweltleitlinien:

Poschner setzt sich beim Thema Umwelt zum Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden, Luft zu schützen, zu erhalten und den Schutz unseres Lebensraumes den Raum zu geben, den es verdient.

Diese Ziele werden durch Prüfung unserer Möglichkeiten, Bewertung von Maßnahmen, Umsetzung von umweltfreundlichen Maßnahmen und Nachhalten der Ergebnisse erreicht. Hierbei ist es unser Anspruch, laufend und nachhaltig Verbesserungen zu erreichen.

Wir halten uns an die geltenden Umweltschutzbestimmungen. Durch Aufklärung, Schulung und Kontrolle fördern wir das Verantwortungsbewusstsein und aktive Handeln aller Beschäftigten für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Die geltenden Umweltschutzgesetze werden eingehalten und deren Umsetzung in unserem Betrieb wird regelmäßig überprüft.

Wir achten beim Kauf von Produkten auf deren Umweltverträglichkeit (Regionalität, Energieverbrauch, Recycling, etc.), nutzen Energie und Wasser sparsam und umweltgerecht. Wir vermeiden Abfälle und achten auf umweltverträgliche Entsorgung.